
Startseite
Corona - aktuelle Aussichten
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt hoffen wir, dass eine WSO-Arbeitsphase zu Pfingsten 2021 machbar ist! Die genaue Situation mit Unterbringung im MZ und die möglichen Probenorte müssen wir noch klären. Auch an den Konzertorte wurde bereits an Konzepten gearbeitet, die uns einen Auftritt ermöglichen sollen. Wir sind auf jeden Fall angefragt, aber noch ist alles zu unklar. Allerdings wird das Ganze nur unter strengen Hygieneauflagen durchführbar sein. Und von der großen Besetzung und der einen oder anderen liebgewonnenen WSO-Tradition werden wir uns – zumindest vorübergehend – verabschieden müssen. ...weiterlesenDas WSO
Das WSO veranstaltet zweimal jährlich – über Silvester und Pfingsten – Orchesterwerkstätten. Dabei kommen Musiker*innen aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland zusammen, um anspruchsvolle sinfonische Werke einzustudieren und vor großem Publikum aufzuführen.Die Werke werden in Stimmproben, die von den jeweiligen Stimmführer*innen oder von Musikstudent*innen geleitet werden, in Streicher-, Bläser- und in Tuttiproben vom Dirigenten bzw. von professionellen Dozent*innen sorgfältig erarbeitet.
Das Repertoire des Orchesters ist breit gefächert, umfasst aber vor allem große Orchesterwerke der Romantik. ...weiterlesen
Pressestimmen
AZ Uelzen, 2020, Monika Buhr: "Publikum hält die Luft an. Großartiger Start ins neue Jahr mit dem Wendland-Sinfonieorchester."AZ Uelzen, 2016: "Den Freizeitmusikern eilt der Ruf voraus, einem Berufsorchester in nichts nachzustehen."
Barbara Kaiser, 2016: "Das Orchester musizierte mit einer Intensität, die sich geschickt als Beiläufigkeit tarnte - das Leichte, das so schwer zu machen ist!"
AZ Uelzen, 2011: "Die Bravo-Rufe waren mehr als angebracht! [...] Ein hinreißend geführtes Ensemble überzeugte sein Publikum mit einer unwiderstehlichen Euphorie und einem Maximum an subtiler, sorgfältiger Ausgestaltung." ...weiterlesen